Geschichte der Anlage
Planung der damals einzigartigen Seilbahnen mit einer Förderkapazität von 400 Pers./Stunde.
1963 - 1965Bau der Anlage bis nach Serauta (1. Eröffnungstag: 8. Dezember 1967).
1965 - 1967Fertigstellung des dritten Abschnitts bis nach Punta Rocca.
1970Bau der Sessellift- und Schleppliftanlagen.
1971 - 1974Besuch von Papst Johannes Paul II und Weihung der Madonna-Statue “Königin der Dolomiten”.
1979Verbindung zur Sella Ronda Tour (Dolomiti Superski).
1982Neubau aller 3 Seilbahnabschnitte von Malga Ciapèla bis nach Punta Rocca mit einer Förderkapazität von 1.000 Pers./Stunde.
2004 - 2005Bau der höchsten Aussichtsterrasse der Dolomiten auf der Punta Rocca – 3.265 m.
2010Umbau des Selbstbedienungsrestaurants „Serauta“ an der gleichnamigen Bergstation.
2011Renovierung der „Bar Funivia“ in Malga Ciapela, dem Ausgangspunkt der Anlagen.
2014Eröffnung des erweiterten und vollständig renovierten Museums des Ersten Weltkriegs auf 3.000 m an der Bergstation Serauta. Es ist Europas höchstgelegenes Museum.
2015Erneuerung der Station Punta Rocca mit zwei neuen Aufzügen, Rocca und Penia, und einer Fotoausstellung zur Feier der ersten 50 Betriebsjahre der Seilbahn.
2017-2018