SUNRISE CONFIRMED

Dolomiten

Sonnenaufgang auf der Königin der Dolomiten

27.12.2024 & 3., 24., 31.01.2025 – MARMOLADA Die Zeit scheint fast stillzustehen auf der Panoramaterrasse von Punta Rocca auf 3. 265 m. Der Himmel beginnt sich aufzuhellen und sich in den Farben Rosa, Rot, Orange und Violett zu färben, die den Sonnenaufgang ankündigen. Die Emotionen enden jedoch nicht mit dem Sonnenaufgang, nach ein erfrischendes Frühstück … Weiterlesen …

FÜHRUNGEN IM MUSEUM

21.12.2024 – 06.04.2025 – MUSEO MARMOLADA GRANDE GUERRA 3000 M Das Museum Marmolada Grande Guerra 3000 m organisiert auch für die Wintersaison 2024/2025 Führungen durch seine Ausstellung. Eine einzigartige Erfahrung, um etwas mehr über dem Leben der Soldaten in den Dolomiten während des Ersten Weltkrieges zu entdecken. Reservierung unter der N. +39 334 6794461 oder … Weiterlesen …

WALKING INTO HISTORY

03.08.2024 – MARMOLADA CABLE CAR Historical re-enactors wearing uniforms of WWI will be present inside the trenches and tunnels, making you experience realistic moments. Forcella Serauta Marmolada can be reached thanks to the cable car from Malga Ciapela. PROGRAM8.30 am – Meeting in the parking place of Funivie Marmolada in Malga Ciapela, where there will … Weiterlesen …

MARMOLADA. HONOURS AT HIGH ALTITUDE

28.07.2024 – MARMOLADA CABLE CAR The Fanfara Congedati Brigata Cadore on Marmolada. The Fanfara Congedati Brigata Alpina Cadore goes on Marmolada’s top to honour the memory of all people who have fallen on the peaks of the Dolomites. An impressive event with mountain songs. The Fanfara Congedati was founded in 2003 from the “ashes” of … Weiterlesen …

DOLOMITEN UNESCO WELTERBES. GEOLOGISCHE PHÄNOMENE UNDMENSCHLICHE LANDSCHAFTEN

29.06.2024 – 15.09.2024 – MULTIFUNKTIONSAAL SERAUTA Die Dolomiten, außergewöhnliche Berge, in einer Sonderausstellung in der Seilbahnstation von Serauta. Die Marmolada, die Königin der Dolomiten, ist Gastgeber dieser Ausstellung, die von der Stiftung Dolomiten UNESCO geschaffen wurde, finanziert durch den Fondo Comuni Confinanti (Fonds der Nachbargemeinden) und im Rahmen der Aktivitäten des Netzwerks für Bildungund wissenschaftliche … Weiterlesen …

Abonnieren Sie den Newsletter